
Pulsationsmassage
Die Pulsationsmassage ist eine pulsierende Gewebsmassage
Die sanfte und tiefenwirksame Methode, das Gewebe in Schwingung zu bringen. Durch pulsierende Wechselwirkung von Unterdruck und atmosphärischem Druck wird mit 200 Pulsationen pro Minute das Gewebe in Schwingungen gebracht und sorgt für eine intensive Bearbeitung der betroffenen Gewebeabschnitte. Stoffwechsel und Lymphsystem werden aktiv und befreien das Gewebe von Schadstoffen.
Anwendungsbereiche:
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Muskelverspannungen
- Schmerzlinderung (Rückenschmerzen)
- Sportverletzungen
- Lösung von Verklebungen und Narben
- Verbesserte Wundheilung
- Einwirkung auf innere Organe über Reflexbögen
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Entspannung von Haut und Bindegewebe
- Reduktion von Stress
- Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Der Pneumatron bei der Arbeit:
Information & Download
Hinweise zu Behandlungsmethoden
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtungen selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen